Publikationen
Bleiben Sie auf dem Laufenden. Unsere Fachspezialist:innen teilen regelmässig ihr Wissen zu praxisnahen Themen und aktuellen Entwicklungen.
Fachgebiete
24. März 2025
Unterhaltsberechnung: Aktuelle Rechtsprechung zur Überschussverteilung bei Kindern nicht verheirateter ElternIsabel Skobierski
25. Februar 2025
Lex Koller: Von der Finanzierung eines Grundstückerwerbsgeschäftes zur ausländischen BeherrschungHanspeter Geissmann
20. Januar 2025
Touristisch bewirtschaftete Wohnungen gemäss Bundesgesetz über Zweitwohnungen versus Hotelmässig Bewirtschaftete Wohnräume gemäss Bundesgesetz über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im AuslandHanspeter Geissmann
12. Dezember 2024
Die Anfechtung erbvertragswidriger Schenkungen nach Art. 494 Abs. 3 ZGBMartin KuhnKim Hirzel
31. Oktober 2024
Arztzeugnisse – wann ein zweiter Blick sich lohntManuel Vogler
23. September 2024
Werkvertragliche Nachbesserungs oder doch Ohnehin-Kosten? Wer hat für was aufzukommen?Kim Attenhofer
6. September 2024
Nachehelicher Unterhalt – wie lange besteht die nacheheliche Unterhaltspflicht?Stephan HinzKim Hirzel
6. August 2024
Schriftlichkeitserfordernis für Aktienübertragungen: Können Aktien gültig mittels der elektronischen Signatur von „DocuSign“ übertragen werden? Und wie kann eine gültige Abtretung ausserhalb einer klassischen Zessionserklärung erreicht werden?Patricia Geissmann
15. April 2024
Ausserordentliche Kündigung infolge Untervermietung über Airbnb und Booking.comKim Attenhofer
16. Februar 2024
Missbräuchliche Kündigung – neuer Bundesgerichtsentscheid (4A_368/2023) betreffend Anforderungen an interne Untersuchungen von Arbeitgeberinnen bei Verdacht auf ein strafbares VerhaltenKim Wysshaar
21. Dezember 2023
Vertragsanpassungen und Änderungskündigungen – was gilt es zu beachten?Kim Wysshaar
21. September 2023
Altrechtliche Zahlvaterschaft und (fehlendes) Erbrecht des anerkannten KindesMartin Kuhn
15. August 2023
Datenschutz im Arbeitsverhältnis – worauf als Arbeitgeber/in zu achten istKim Wysshaar
3. Juli 2023
Unterstellung strategischer Infrastrukturen der Energiewirtschaft unter die Lex Koller – ist dies der richtige Weg?Hanspeter Geissmann
28. Juni 2023
Der Lizenzvertrag (Teil 4) – Stolpersteine, insbesondere unter Berücksichtigung des Wettbewerbsrechts
17. März 2023
Kündigungen öffentlich-rechtlicher Anstellungsverhältnisse im Kanton AargauKim Wysshaar
15. März 2023
Der Wohnwertvorteil nach deutschem Recht – ein in der Schweiz fehlendes Instrument bei der Berechnung von Unterhalt?Gesine Wirth-Schuhmacher
15. Februar 2023
Mietrechtliche Stolpersteine bei Umbau und SanierungKim Attenhofer
18. Januar 2023
Bewertung bzw. Wert von personenbezogenen Unternehmen in der Scheidung (BGE 5A_361/2022)Martin Kuhn
12. Januar 2023
Lex Koller – Erwerb eines Grundstücks durch einen (der Bewilligungspflicht unterliegenden) Erben verbunden mit der Auflage, das Grundstück innert zweier Jahre wieder zu veräussern (Art. 8 Abs. 2 BewG)Hanspeter Geissmann
15. Dezember 2022
Aktienrevision 2023 – Einige wesentliche Änderungen kurz zusammengefasstPatricia Geissmann
12. Dezember 2022
Revision des Erbrechts – Möglichkeiten zur Entziehung des Pflichtteils der/des noch Ehegattin/Ehegatten während eines laufenden ScheidungsverfahrensMartin KuhnKim Wysshaar
10. Oktober 2022
Rechtliche Besonderheiten bei Teilzeitarbeit – Worauf Arbeitgeber achten solltenKim Wysshaar
23. September 2022
Kommunaler Mehrwertausgleich bei Auf- und Umzonungen – Zürcher Regierungsrat hält an Umsetzungsfrist fest
19. September 2022
Der Lizenzvertrag (Teil 2) – Grundlagen
6. September 2022
Wie viel ist mein Unternehmen wert? Bewertungsmethoden und Faktoren, die den Wert bzw. den Preis beeinflussenPatricia Geissmann
13. Juli 2022
Berücksichtigung des Bundesinventars der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz (ISOS) im Baubewilligungsverfahren
6. Juli 2022
Stockwerkeigentum – Wie weit geht das Gestaltungsrecht auf dem eigenen Balkon?Kim Attenhofer
26. April 2022
Nachehelicher Unterhalt: Bundesgericht (5A_568/2021) rüttelt am Begriff der Lebensprägung der EheStephan Hinz
26. April 2022
Preisgarantien bei öffentlichen und privaten Ausschreibungen – Die aktuelle Situation erfordert ein Umdenken
31. März 2022
Auswirkungen von Corona-Massnahmen auf die Mietzinse von Geschäftsmietern – Neuer Entscheid des Zivilgerichts des Kantons Basel-Stadt vom 28. Januar 2022Kim Attenhofer
23. März 2022
Bonus oder Gratifikation – Wie sich Arbeitgeber vor Bonusforderungen schützen könnenKim Wysshaar
19. Januar 2022
Unternehmensnachfolge innerhalb der Familie trotz güter- und erbrechtlicher Ansprüche des Ehegatten und der anderen Nachkommen (Neues Unternehmenserbrecht)Martin Kuhn
22. Dezember 2021
Digitale Nachlassplanung – Was passiert mit meinen Kryptowährungen nach dem Tod?Kim Wysshaar
7. Dezember 2021
Wer entscheidet über (Covid-)Impfungen bei minderjährigen Kindern bei gemeinsamer elterlicher Sorge?Stephan Hinz
27. Oktober 2021
Das Austrittsrecht des Gesellschafters aus der GmbH
18. Oktober 2021
Vertretungsmacht vs. Vertretungsbefugnis der Mitglieder des Verwaltungsrates einer AktiengesellschaftPatricia Geissmann
11. Oktober 2021
Lohnfortzahlung bei Krankheit – Rechtliche Möglichkeiten für ArbeitgeberKim Wysshaar
30. September 2021
Anerkennung ausländischer ScheidungsurteileGesine Wirth-Schuhmacher
30. September 2021
Vereinbarungen über UnterhaltszahlungenGesine Wirth-Schuhmacher
13. August 2021
Auswirkungen von Corona-Massnahmen auf die Mietzinse von Geschäftsmietern – Entscheid des Mietgerichts Zürich vom 02.08.2021Kim Attenhofer
9. Juli 2021
Der Unterhaltsanspruch des volljährigen, noch in der Erstausbildung stehenden Kindes gegenüber beiden Elternteilen (Art. 277 ZGB)Melanie Schmidt
25. Juni 2021
Das Auskunftsrecht des AktionärsPatricia Geissmann
14. Juni 2021
Was versteht man unter einem «Generikum» und inwiefern unterscheidet es sich vom Originalpräparat?
29. April 2021
Der Brexit und seine Folgen auf die Markenrechte
31. März 2021
Alternierende Obhut mit hälftigen Betreuungsanteilen als neuer RegelfallMelanie Schmidt
24. März 2021
Das Weisungsrecht des Arbeitgebers – Wo liegen die Grenzen meines Weisungsrechts?Kim Wysshaar
23. März 2021
Rechtliche Herausforderungen bei Entsendungen von Arbeitnehmern ins AuslandKim Wysshaar
27. Januar 2021
Rückgabe Mietobjekt – Strenge Anforderungen an die Prüf- und Rügepflicht der VermieterKim Attenhofer
22. Januar 2021
Die Totalrevision des Datenschutzgesetzes: Überblick über die wichtigsten Neuerungen
21. Oktober 2020
Ladestation für Elektrofahrzeuge in der Mietwohnung?Kim Attenhofer
20. Oktober 2020
Lex Koller: Der Erwerb von Grundstücken im Rahmen einer VermögensübernahmeHanspeter Geissmann
20. Oktober 2020
Die Verwirkung im schweizerischen Markenrecht
16. Oktober 2020
Stolpersteine bei der UnternehmensnachfolgePatricia Geissmann
16. September 2020
Ladestation für Elektrofahrzeuge im StockwerkeigentumKim Attenhofer
3. September 2020
Zulässigkeit und Tücken des MantelhandelsPatricia Geissmann
15. Juli 2020
Das Urheberrecht des Planers – ein Immaterialgüterrecht im Konflikt mit den Eigentumsrechten des Bauherrn
3. Juni 2020
Persönliche Unterhaltsansprüche eines Ehegatten in der Scheidung (Scheidungsrente)Martin Kuhn
3. Juni 2020
Gesetzesänderung für den Bezug von Ergänzungsleistungen – Inpflichtnahme der ErbenStephan Hinz
29. Mai 2020
Swissness – Wie viel «Swiss» muss drin sein?
20. März 2020
Ausgewählte mietrechtliche Fragen im Zusammenhang mit dem Coronavirus-NotstandKim Attenhofer
10. März 2020
Das Versagen der linearen Arbeitszeiterfassung in eigentlichen Teilzeitarbeitsverhältnissen: der Krankheitsfall
19. Februar 2020
Aktuelles vom Baurekursgericht Zürich – Die Aufnahme eines Gebäudes in ein Inventar stellt noch keine Schutzmassnahme dar
3. Februar 2020
Neuer Schutz vor Scheidungsrisiken (Vorausscheidungskonvention/Ehevertrag mit Regelung der Scheidungsnebenfolgen)Melanie Schmidt
6. November 2019
Holdinggesellschaft – In welchen Fällen macht das Holdingkonstrukt Sinn?Patricia Geissmann
24. Oktober 2019
Verkauf von Axpo – Ein Fall für die Lex Koller?Hanspeter Geissmann
18. Oktober 2019
Vertikale Preisabreden (Art. 5 Abs. 4 KG)
19. September 2019
Öffentliche Vergabeverfahren / Submissionsrecht – Der Anbieter muss die verlangten Eignungskriterien zum Zeitpunkt der Offerteinreichung erfüllen
10. September 2019
Absicherung von Rechten und Pflichten im AktionärbindungsvertragPatricia Geissmann
30. August 2019
Nachtrag zu: Strassenverkehr – Zulässigkeit und Verwertbarkeit eines Drogen-SchnelltestsStephan Hinz
10. April 2019
Neue Partnerschaft nach Scheidung: Folgen und Gestaltungsspielraum im Falle einer neuen Partnerschaft des geschiedenen Ehegatten bzw. einer Patchwork-Familie (Unterhalt, Sozialversicherung und Erbrecht)Martin Kuhn
14. Februar 2019
Neuer Schutz vor ungerechtfertigten Betreibungen
23. Januar 2019
Der grenzüberschreitende Versorgungsausgleich aus deutscher SichtGesine Wirth-Schuhmacher
9. Januar 2019
Die Sicherung einer Forderung mittels Sicherungsübereignung von AktienPatricia Geissmann
2. November 2018
Aus dem Bundesgericht: Die Mitwirkung des Unternehmers bei der Mängelabklärung unterbricht die Verjährung nicht
3. Oktober 2018
Berechnung des Betreuungsunterhalts gemäss Grundsatzentscheid des Bundesgerichts neu gemäss dem «Schulstufenmodell»Melanie Schmidt
26. September 2018
Das Baukostenhonorar bei Planerverträgen – Eine Formel mit vielen Variablen
4. September 2018
Güterrechtliche Ansprüche im Fall, dass einer der Ehegatten Eigentümer und zugleich Angestellter einer eigenen Unternehmung istStephan Hinz
21. Juni 2018
Die alternierende Obhut bei Trennung und Scheidung – Mehr Rechte für den bislang nicht in der Hauptsache erziehenden ElternteilStephan Hinz
23. Mai 2018
Kinderunterhalt: Anwendung der «Lebenshaltungskosten-Methode» für die Berechnung des Betreuungsunterhalts von Kindern bundesgerichtlich geklärtMelanie Schmidt
12. März 2018
Obhut und Besuchsrecht bei gemeinsamer elterlicher Sorge – Was, wenn ein Elternteil weit weg zieht?Stephan Hinz
7. Februar 2018
Der Bonus im familienrechtlichen KontextGesine Wirth-Schuhmacher
5. Dezember 2017
INTERNATIONALE AUSRICHTUNG VON WEBSHOPS: WAS HEISST DAS UND WAS GILT ES ZU BEACHTEN?Kim Attenhofer
29. November 2017
Obhut und Besuchsrecht bei gemeinsamer elterlicher Sorge – Was, wenn ein Elternteil weit weg zieht?Stephan Hinz
6. September 2017
Die Erwachsenenadoption im Lichte der bevorstehenden Änderung des AdoptionsrechtsMartin Kuhn
11. August 2017
Strassenverkehr – Zulässigkeit und Verwertbarkeit eines DrogenschnelltestsStephan Hinz
5. Juli 2017
Zuteilung des Mehrwerts einer Liegenschaft in der güterrechtlichen Auseinandersetzung (namentlich des auf einen PK-Vorbezug entfallenden Mehrwerts)Martin Kuhn
26. April 2017
Fristbeginn für Kündigungsanfechtung im Mietverhältnis während FerienabwesenheitStephan Hinz
20. Februar 2017
Wissenswertes zu Reservationsgebühren im Zusammenhang mit dem Erwerb von GrundstückenPatricia Geissmann
14. Dezember 2016
Aktuelles zum neuen Kindesunterhalt (Betreuungsunterhalt)Martin Kuhn
29. November 2016
Rechtsüberholen auf Autobahnen bei Kolonnenverkehr – Präzisierung der bundesgerichtlichen RechtsprechungStephan Hinz
27. Oktober 2016
Die Rechte des Vermieters bei Konkurs des Mieters
25. Oktober 2016
Zivilrechtliche Abmeldung durch Wegzug ins Ausland: Endet die unbeschränkte Steuerpflicht in der Schweiz?
11. Oktober 2016
Geltendmachung von Mängelrechten bei Lieferung eines anderen als dem bestellten, jedoch (technisch) besseren Produkts?Patricia Geissmann
12. September 2016
Wegzug eines Elternteils ins AuslandGesine Wirth-Schuhmacher
14. Juli 2016
Verrechnungssteuer: Die neue Steuerfalle!
16. Juni 2016
Vorsorgeausgleichung in der Scheidung: Gesetzesänderung tritt per 01.01.2017 in KraftMartin Kuhn
25. April 2016
Datenschutzrechtliche Grenzen der Videoüberwachung bei MietliegenschaftenStephan Hinz
23. März 2016
Ketten-Personalverleihverhältnis: Welche Entschädigung unterliegt beim Arbeitnehmer der Einkommenssteuer?
9. März 2016
Die Berechnung der Unterhaltsbeiträge bei Trennung der Ehe (Berechnungsmethode)Martin Kuhn
26. Februar 2016
Auswirkungen der Einsprache gegen einen Strafbefehl auf die VerfolgungsverjährungPatricia Geissmann
17. November 2015
Möglichkeiten der Erbengemeinschaft nach Arrestbeschlag auf dem Grundstücksanteil eines ErbenPatricia Geissmann
22. Oktober 2015
Zuständigkeit der Gerichte bei ehelichen Auseinandersetzungen mit AuslandsbezugGesine Wirth-Schuhmacher
28. September 2015
Gemeinsame elterliche Sorge, Aufenthaltsbestimmungsrecht und internationale Kindesentführung
10. September 2015
Fahrverbot im Ausland – Führerausweisentzug in der Schweiz?Stephan Hinz
26. August 2015
Richterliche Anordnung der Gütertrennung bei Aufhebung des ehelichen Haushalts?Martin Kuhn
13. August 2015
Kündigung des Mietvertrages bei Auflösung des Konkubinats oder der WohngemeinschaftPatricia Geissmann
5. Juni 2015
Zulässigkeit der Eintragung von Erwerbsbeschränkungen (Konkurrenzverboten etc.) im GrundbuchStephan Hinz

