Hanspeter Geissmann

Dr. iur., Rechtsanwalt

Hanspeter Geissmann vertritt und berät schwergewichtig Klienten im Gebiet des allgemeinen Wirtschaftsrechts und im Immaterialgüterrecht – da insbesondere im Markenrecht. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der auf Markenrecht spezialisierten Geissmann Trademarks AG, welche sämtliche Fragen im Zusammenhang mit dem nationalen und internationalen Markenrecht bearbeitet.

Nach seinem Studium an der Universität Bern arbeitete Hanspeter Geissmann als wissenschaftlicher Assistent an der Universität Bern, absolvierte danach das Anwaltspraktikum und erlangte im Jahr 1983 das Anwaltspatent. Im Jahr 1984 gründete er eine eigene Kanzlei und war daneben nochmals zwei Jahre als wissenschaftlicher Assistent an der Universität Bern tätig. Schwergewichtig vertritt und berät er Klienten im Gebiet des allgemeinen Wirtschaftsrechts und im Immaterialgüterrecht – da insbesondere im Markenrecht. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der auf Markenrecht spezialisierten Geissmann Trademarks AG, welche sämtliche Fragen im Zusammenhang mit dem nationalen und internationalen Markenrecht bearbeitet. Die Geissmann Trademarks AG ist der Anwaltskanzlei angegliedert und befindet sich am gleichen Standort in Baden. Sein absolutes Spezialgebiet ist der Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland (früher Lex Friedrich, heute Lex Koller). Er verfasste dazu den im Jahr 1986 erschienenen juristischen Kommentar, der längst vergriffen ist. Hanspeter Geissmann hat neben seiner Dissertation verschiedene Publikationen verfasst (zum Teil war er Mitverfasser), dies zum allgemeinen Bodenrecht und insbesondere zur Lex Friedrich/Lex Koller.

Hanspeter Geissmann ist seit 1980 verheiratet und Vater von vier (erwachsenen) Kindern.

Juristischer Werdegang

1986 – 1987Wissenschaftlicher Assistent Universität Bern
1985Promotion zum Dr. iur. (Universität Bern)
1984Gründung der Kanzlei
1983Anwaltspatent (Kanton Aargau)
1982 – 1983Anwaltspraktikum in der Kanzlei Dr. Urs Mühlebach, Brugg
1980 – 1981Wissenschaftlicher Assistent Universität Bern
1980Universität Bern (lic. iur.)
zum Werdegang

Publikationen

weitere Publikationen anzeigen